ORGANISM - Terje Winge
ORGANISM - Terje Winge
ORGANISM - Terje Winge
ORGANISM - Terje Winge
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, ORGANISM - Terje Winge
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, ORGANISM - Terje Winge
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, ORGANISM - Terje Winge
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, ORGANISM - Terje Winge

ORGANISM - Terje Winge

Normaler Preis
340,00 kr
Sonderpreis
340,00 kr
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Orgelmusik auf diesem Album stammt von drei Komponisten mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund und Werdegang, die dennoch ein ähnliches Gefühl für das Instrument haben, eine fast organische Einheit mit ihm. Trygve Madsen studierte bei dem Organisten und Komponisten Egil Hovland, einem der bedeutendsten Pioniere der Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts. Kjell Mørk Karlsen wuchs in einem reichen kirchenmusikalischen Milieu auf und wurde von seinem Vater Rolf Karlsen inspiriert, der über fünfzehn Jahre lang Organist am Osloer Dom war. Kjell Flem studierte Klavier und Orgel und eignete sich so ein umfassendes Wissen über die technischen und musikalischen Möglichkeiten der Orgel an. Während Karlsens Musik auf der langen deutsch-lutherischen Tradition aufbaut, steht Madsens verspielterer Stil der französischen Orgelsinfonie näher. Kjell Flems Hauptinspiration war die Musik Olivier Messiaens, was sich sowohl in seiner Kompositionstechnik als auch in seinem Interesse an der Verarbeitung musikalischer Impulse aus exotischeren Teilen der Welt zeigt. Trotz aller Unterschiede in ihren Ansätzen und Hintergründen hat keiner dieser Komponisten die Tonalität als musikalische Grundlage verworfen. Während die deutsche Orgelmusik weiterhin der lutherischen Choraltradition anhing, begann die französische Orgelmusik, die Orgel als weit mehr als nur ein liturgisches Instrument zu betrachten. Zwar sahen französische Organisten und Komponisten ihre Wurzeln im melodischen Gregorianischen Choral, doch dank der enormen Fortschritte im Orgelbau gelang es ihnen im 19. Jahrhundert, sich vom liturgischen Kontext zu lösen und zu zeigen, dass die Orgel in ihrer Klangvielfalt und Klangfülle einem Sinfonieorchester ebenbürtig war.

Terje Winge (geb. 1950) ist Professor für Orgel an der Norwegischen Musikakademie, wo er seit Anfang der 1980er Jahre lehrt. Seine eigene Orgelausbildung erhielt er bei den norwegischen Organisten Ludvig Nielsen und Arild Sandvold, bevor er bei Jiri Reinberger in Prag und Gaston Litaize in Paris studierte.

Aufnahmesitzungen: Facebook-Fotoalbum

Klicken Sie hier für die Broschüre

Hören Sie in Streaming-Diensten

Albumtitel
ORGANISM
Künstler
Terje Winge, Orgel
Produzent
Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent
Katalognummer
2L-123-SABD
EAN13
7041888521327
ISRC-Code
NOMPP1601010-110
Scheibe 1
Hybrid-SACD
MCH 5.1 DSD
Stereo-DSD
RedBook PCM
Scheibe 2

Pure Audio Blu-ray
2.0 LPCM 192/24
5.1 DTS HDMI 192/24
9.1 Auro-3D
Dolby Atmos
mShuttle : MQA + MP3
Region: ABC – weltweit

Veröffentlichungsdatum
Mai 2016
Aufnahmedatum
April 2015
Standort
Kirche von Ålesund, Norwegen
Originalquelle
DXD (352.8 kHz/24 Bit)